LOT 1503 Adriaen van Overbeke, Triptych with Ecce Homo
Viewed 132 Frequency
Pre-bid 0 Frequency
Name
Size
Description
Translation provided by Youdao
Adriaen van Overbeke, Triptych with Ecce Homo Oil on panel. Central panel 68 x 56 cm. Side panels 58 x 23 cm each. Provenance Galerie Claude Vittet, Paris. - Acquired there by the present owner in 2013. As I am so shall you be/ And as you be so was I - The inscription and the skulls on the panels remind the viewer to meditate on death and on the transience of all being. But when he opens the two panels, the triptych offers him the promise of redemption and the overcoming of death. He sees a depiction of the Ecce Homo scene, the suffering of Jesus through which men are redeemed, as witnessed by John the Baptist, who can be seen on the right of the altarpiece: Behold the Lamb of God who takes away the sins of the world. Pontius Pilate has come out of his palace to present the scourged Jesus to the people. The words he speaks to the angry crowd are inscribed on the architecture: Ecce Homo, "Behold, a man". Pilate is dressed in a splendid oriental costume, Jesus, on the other hand, wears the crown of thorns and the staff as a mocking sceptre, his head is bowed and his body flayed. High Priest Caiaphas, dressed in red fur-trimmed robes, is highlighted in the crowd that is roaring and slavering for Jesus` death. When painting this Ecce Homo, Adriaen van Overbeke was able to draw on models by artists working north of the Alps, such as the engravings of Martin Schongauer and Albrecht Dürer. These traditional elements included the view of the city with the palace as the setting for the scene and the elevated positioning of Pontius Pilate and Jesus, but also details such as the monkey and the dog, which also make their appearance in the engravings. Van Overbeke, however, modifies the usual compositional scheme: he does not place Pontius Pilate and Jesus on the palace steps, but rather shows them on a low round pedestal. The protagonists are thus moved closer to the crowd as well as to the viewer, the composition is condensed and the idea of a humiliating display is intensified. The viewer saw the suffering of Jesus, which gave him hope for salvation. But he also saw - himself, since the intended viewer of this altarpiece was its patron, who had himself and his family depicted on the side panels. The piece was made for the Englishman John Vowell - he can be identified from the coat of arms above him - who had himself portrayed on the dexter side with his patron saint, St. John, and his sons. The figures are depicted against a panoramic landscape that continues across the central panel and opposite side panel and thus connects the three pieces with one another. His wife, with her patron saint, St. Alice, and their two daughters is shown on the other side panel. The eldest son and daughter show similarities to their respective parents, while the younger children do not look quite so serious and seem a little distracted. John Vowell himself and his wife will have knelt before the precious triptych as devoutly as their counterparts on the side panels before the depiction of Ecce Homo. The fact that his patron saint, St. John, according to the theologians, played an important role as intercessor of mankind at the Last Judgement alongside the Mother of God, will have strengthened the certainty in him that one day he would be redeemed. For John Vowell, this triptych was an investment in his salvation; but he also acquired a modern work of art created in the leading artistic centre of the Netherlands, Antwerp. The delight in storytelling, the use of the city view as a stage, the complex composition, details such as the stone putti adorning the architecture - a decidedly Italian pictorial element - make this altarpiece an exemplary work of early 16th century Antwerp Mannerism, of which Adriaen van Overbeke was one of the leading exponents. This altarpiece for an English patron pays testimony to the pan-European appeal of his art - and of Antwerp as an artistic centre (for more on Adriaen van Overbeke and Antwerp Mannerism see Antwerp/Maastricht 2005/2006: ExtravagAnt! A forgotten chapter of Antwerp painting, 1500-1530, Antwerp 2005). Adriaen van Overbeke, Triptychon mit Ecce Homo Öl auf Holz. Mitteltafel 68 x 56 cm. Seitenflügel jeweils 58 x 23 cm. Provenienz Galerie Claude Vittet, Paris. - Dort vom jetzigen Eigentümer im Jahr 2013 erworben. Was ich bin, wirst Du sein, was du bist, war ich einst – Die Inschrift und die Totenschädel auf den Tafeln gemahnen den Betrachter, über seinen Tod und über die Vergänglichkeit allen Seins zu meditieren. Öffnet er aber die beiden Tafeln, so bietet ihm das Triptychon die Verheißung auf die Erlösung und die Überwindung des Todes: Er sieht eine Darstellung des Ecce Homo, das Leiden Jesu, durch das die Menschen erlöst werden, so wie es Johannes der Täufer bezeugt hat, der rechts auf dem Altarbild zu sehen ist: Seht, das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünden der Welt. Pontius Pilatus ist aus seinem Palast herausgetreten, dem Volk den gegeißelten Jesus zu präsentieren. Die Worte, die er zu der wütenden Menge spricht, sind als Inschrift in die Architektur eingeschrieben: Ecce Homo, „Seht, ein Mensch“. Pilatus ist in einem prächtigen orientalischen Kostüm gekleidet, Jesus hingegen trägt die Dornenkrone und den Stab als Spottzepter, sein Haupt ist gebeugt und sein Körper geschunden. In der Menge, die grölend und geifernd den Tod Jesu fordert, ist der Hohepriester Kaiphas in rotem pelzbesetztem Gewand hervorgehoben. Adriaen van Overbeke konnte auf Vorbilder aus der nordalpinen Kunst zurückgreifen, als er dieses Ecce Homo malte, etwa die Kupferstiche Martin Schongauers und Albrecht Dürers. Zu diesen tradierten Elementen zählte die Stadtansicht mit dem Palast als Schauplatz oder die erhöhte Positionierung von Pontius Pilatus und Jesus, dazu zählten aber auch Details wie der Affe und der Hund, die auch auf den Kupferstichen ihren Auftritt haben. Van Overbeke modifiziert jedoch das Kompositionsschema: Er platziert Pontius Pilatus und Jesus nicht auf den Palaststufen, er zeigt sie vielmehr auf einem niedrigen runden Podest. Die Protagonisten rücken dadurch näher zur Volksmenge wie zum Betrachter, die Komposition wird verdichtet und der Akt des demütigenden Zurschaustellens verstärkt. So sah der Betrachter das Leiden Jesu, das ihm Hoffnung auf Erlösung gab. Der Betrachter sah aber auch – sich selbst, war der intendierte Betrachter dieses Altargemäldes doch der Auftraggeber, und dieser ließ sich mit seiner Familie auf den Außentafeln darstellen; es handelt sich um den Engländer John Vowell - er lässt sich anhand des Wappens über ihm identifizieren –, der sich auf der heraldisch rechten Seite mit seinem Namenspatron, dem hl. Johannes, und seinen Söhnen hat portraitieren lassen; vor einer weiten Landschaft, die auf der Mitteltafel und der gegenüberliegenden Seitentafel weitergeführt wird und so die drei Tafeln miteinander verbindet. Auf der heraldisch linken Seitentafel ist seine Gattin zu sehen, mit deren Schutzheiligen, der hl. Alice, und den beiden Töchtern. Der älteste Sohn wie auch die älteste Tochter zeigen physiognomische Ähnlichkeiten zu ihren jeweiligen Elternteilen, die jüngeren Kinder jedoch schauen nicht ganz so ernst drein und scheinen ein wenig abgelenkt. John Vowell selbst und seine Gattin werden vor dem kostbaren Triptychon ebenso andächtig gekniet haben wie ihre Ebenbilder auf den Seitentafeln vor der Darstellung des Ecce Homo. Dass seinem Namenspatron, dem hl. Johannes, gemäß der Auffassung der Theologen beim Jüngsten Gericht neben der Gottesmutter eine bedeutende Rolle als Fürbitter der Menschen zukam, wird die Gewissheit in ihm verstärkt haben, dereinst erlöst zu werden. Für John Vowell war dieses Triptychon eine Investition in sein Seelenheil; er erwarb aber auch ein modernes Kunstwerk, das im führenden Kunstzentrum der Niederlande, in Antwerpen, entstand. Die Erzählfreude, die Stadtansicht als Bühne, die komplexe Komposition, Details wie die steinernen Putten als Architekturschmuck – ein dezidiert italienisches Bildelement –, machen dieses Altargemälde zu einem exemplarischen Werk des Antwerpener Manierismus des frühen 16. Jahrhunderts, zu dessen führenden Vertretern Adriaen van Overbeke zählte. Die europäische Strahlkraft seiner Kunst – und Antwerpens als Kunstzentrum – bezeugt dieses Altargemälde für einen englische Auftraggeber (zu Adriaen van Overbeke und zum Antwerpener Manierismus vgl. Ausst.-Kat. Antwerpen/Maastricht 2005/2006: ExtravagAnt! A forgotten chapter of Antwerp painting, 1500-1530, Antwerpen 2005). ---------------------以下为软件翻译,仅供参考---------------------
Preview:
Address:
Kunsthaus Lempertz KG,Neumarkt 3 50667 Cologne, Germany
Start time:
Online payment is available,
You will be qualified after paid the deposit!
Online payment is available for this session.
Bidding for buyers is available,
please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !
This session is a live auction,
available for online bidding and reserved bidding